Kategorie: Biogasanlagen
BHKW Einbindung
Die Integration eines Blockheizkraftwerks (BHKW) ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Ausführung erfordert. Ein BHKW erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme durch die Nutzung des Prinzips der Kraft-Wärme-Kopplung und ist besonders effizient.
Cybersecurity in Biogasanlagen: Ein Überblick über Risiken und Schutzmaßnahmen
In einer Welt, in der Energieeffizienz und erneuerbare Ressourcen immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielen Biogasanlagen eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Energieerzeugung. Diese Anlagen, die Biomasse in Biogas umwandeln, sind jedoch nicht nur für ihre ökologischen Vorteile bekannt, sondern auch für die zunehmenden Cybersecurity-Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
Die Risiken: Vernetzung als Achillesferse
Moderne Biogasanlagen sind zunehmend vernetzt und automatisiert. Diese Digitalisierung bringt zwar Effizienz und verbesserte Überwachung mit sich, erhöht aber auch die Anfälligkeit für Cyberangriffe. Hacker könnten versuchen, die Steuerungssysteme solcher Anlagen zu manipulieren, was zu Betriebsstörungen oder sogar zu Umweltschäden führen könnte.
Identifizierung der Schwachstellen
Die Identifizierung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur einer Biogasanlage ist der erste Schritt zur Gewährleistung ihrer Cybersicherheit. Dies umfasst regelmäßige Audits und Penetrationstests, die potenzielle Sicherheitslücken erkennen und zu schließen. Kontaktieren Sie uns wir unterstützen Sie beim Scan und der Abhärtung.
Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen
Um Biogasanlagen gegen Cyberangriffe zu schützen, ist eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie erforderlich. Dazu gehören:
- Physische Sicherheit: Zugangskontrollen und Überwachungskameras können dazu beitragen, unautorisierten physischen Zugriff auf kritische Infrastruktur zu verhindern.
- Netzwerksicherheit: Starke Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme (IDS) sind entscheidend, um Netzwerkgrenzen zu sichern und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
- Datenintegrität: Verschlüsselungstechniken und sichere Authentifizierungsprotokolle können die Integrität und Vertraulichkeit von Daten sicherstellen.
- Mitarbeiterschulung: Angestellte sind oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Regelmäßige Schulungen zum Thema Cybersicherheit können das Bewusstsein und die Wachsamkeit der Mitarbeiter erhöhen.
Die Sicherstellung der Cybersicherheit in Biogasanlagen ist entscheidend, nicht nur um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sondern auch um die Nachhaltigkeit dieser wichtigen Energiequelle zu schützen. Mit zunehmender Vernetzung und Digitalisierung müssen Betreiber proaktiv handeln, um ihre Anlagen vor den immer raffinierteren und potenziell verheerenden Cyberangriffen zu schützen. (Kontakt)
Bundesratsbeschluss fordert Regierung auf: Biogas für die Energiewende zu stärken
Am Freitag, den 26.04.2024, beschloss der Bundesrat auf Basis eines Antrags von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die Bundesregierung dazu aufzufordern, sich verstärkt für die Förderung von Biogas einzusetzen.
Obwohl dieser Beschluss aufgrund seiner rein empfehlenden Natur wenig Konkretes enthält und keine Weisungsfunktion hat, ist die Unterstützung durch die Länderkammer natürlich zu begrüßen. Die Biogasbranche und Verbände hoffen nun auf die Verabschiedung eines entsprechenden Bioenergiepakets.
„[…] Ein deutliches Signal in Richtung Bundesregierung gesendet“ – Sandra Rostek Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie
Kurz gefasst fordern die Länder, dass hochflexible Biogasanlagen einen Beitrag zur Kraftwerksstrategie leisten sollen, um die wetterabhängige Natur der erneuerbaren Energien als Brückentechnologie auszugleichen. Bessere Rahmenbedingungen – auch in der kommenden Nationalen Biomassestrategie – für Speicher, angepasste Höchstwerte für Gebote im EEG, ein erhöhter Flex-Zuschlag und die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen (insbesondere Gülle) sollen diese Transformation unterstützen und vorantreiben. Des Weiteren sollen kurzfristige Sonderausschreibungen für Biogas als Speicherkraftwerke etabliert werden. Darüber hinaus werden zusätzliche Ausschreibungen für Biogasanlagen mit angeschlossenen Wärmenetzen empfohlen, um Kommunen eine verbesserte Planungssicherheit zu bieten.
Teamspirit bei NQ-Anlagentechnik
Heute Mittag konnten Einige aus dem NQ-Team unserem Kollegen aus Argentinien erfolgreich zu seinem runden Geburtstag mit einem gemeinsamen Mittagessen und Geburtstagskuchen überraschen … der Geburtstagshut durfte selbstverständlich nicht fehlen … ein gelungenes Miteinander in einer sehr schönen Mittagspause!
NQ Anlagentechnik – immer nah am Kunden
Ein Teil unserer Unternehmensphilosophie ist die gelebte Kundennähe, sie spielt eine zentrale Rolle für uns.
Dies bedeutet in der Praxis, dass wir nicht nur Wert auf die Qualität unserer Arbeit legen, sondern auf den Aufbau und die Pflege einer starken Beziehung zu unseren Kunden.
### 1. Aktives Zuhören
Nahe am Kunden zu sein bedeutet, den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden aufmerksam zuzuhören und darauf zu reagieren. Wir nehmen Feedbacks und Kundenanfragen immer ernst genommen und reagieren möglichst schnell.
### 2. Individuelle Lösungen
Sich um die Kunden zu kümmern, impliziert, dass man bereit ist, individuell auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden einzugehen. Wir finden maßgeschneiderte Lösungen oder Dienstleistungen, die den Kunden am besten dienen.
### 3. Proaktive Kommunikation
Eine klare und offene Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu stärken. Proaktiv Informationen über Produktaktualisierungen, Angebote oder eventuelle Probleme zu teilen, zeigt, dass wir die Interessen seiner Kunden im Blick haben.
### 4. Nach dem Kauf Support
Kundenservice endet nicht mit dem Verkauf. Ein Unternehmen, das sich wirklich um seine Kunden kümmert, bietet auch nach dem Kauf Unterstützung und Beratung an. Dies kann durch Garantieleistungen, Kundendienst oder Hilfestellungen beim alltäglichen Umgang/“Bedienung“ der Biogasanlage und ihrer Komponenten sein, selbstverständlich stehen wir auch mit Dienstleistung zur Seite.
Aus der Werkstatt von NQ-Anlagentechnik
In der Werkstatt von NQ-Anlagentechnik wird hochprofessionell geschweißt und vormontiert
Wir stellen Rohrleitungen und andere Metallkonstruktionen her, reparieren, wo nötig und passen auf Wunsch auch individuell an.
Diese breite Palette von Tätigkeiten umfasst die Bearbeitung einfacher Metallteile bis hin zu komplexen Bauteilen.
Folgende Aspekte sind in solch einem Arbeitsumfeld häufig von Bedeutung:
### 1. Sicherheitsvorkehrungen
Beim Schweißen, besonders beim Umgang mit Schweißgeräten und -gasen, sind Sicherheitsvorkehrungen von größter Bedeutung. Dies umfasst die Verwendung von Schutzkleidung wie Schweißhelme, Schutzbrillen, Feuerfeste Kleidung und Handschuhe. Zudem sollte für ausreichende Belüftung gesorgt sein, um die Inhalation von Schweißgasen zu vermeiden.
### 2. Werkzeug und Ausrüstung
Zu den Werkzeugen und Geräten, die in solchen Werkstätten oft verwendet werden, gehören verschiedene Schweißapparate (z.B. MIG/MAG, WIG, Elektrodenschweißgeräte), Schneidwerkzeuge, Schleifmaschinen, Bohrmaschinen und Montagevorrichtungen.
### 3. Fachkenntnisse
Das Schweißen und die Vormontage erfordern spezifische Fachkenntnisse und Fertigkeiten. Dies beinhaltet das Wissen über verschiedene Schweißverfahren, die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen, sowie Kenntnisse in Materialkunde und Metallverarbeitung.
### 4. Qualitätssicherung
Qualitätssicherungsmaßnahmen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die gefertigten oder bearbeiteten Teile den spezifizierten Anforderungen und Standards entsprechen. Dazu gehören visuelle Inspektionen, Maßkontrollen und gegebenenfalls zerstörungsfreie Prüfungen.
„Biogas ist Vielfalt! alternative Substrate und Gärproduktmanagement“
Am Donnerstag, 02. Mai 2024 in Reimlingen (Ries) ab 10:00 Uhr
Im Rahmen der Biogas-Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus findet am 02.05.2024 in Reimlingen/Schwaben ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist Vielfalt! – alternative Substrate und Gärproduktmanagement“ statt.
Programm
10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßung
10:15 – 11:00 Uhr: Rohstoff Gärprodukt – mannigfaltige Nutzungsformen
Matthias Hartel, Fachverband Biogas e.V.
11:00 – 11:45 Uhr: Vollaufbereitung von Gärprodukten: Von Reinnährstoffen bis Torfersatz
Fabian Geltz, Geltz Umwelttechnologie
11:45 – 12:35 Uhr: Wirtschaftlichkeit alternativer Biogassubstrate
Dr. Falko Stockmann, C.A.R.M.E.N. e.V.
12:35 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 14:30 Uhr: Maisstroh für die BGA – Tipps und Kniffe aus der Praxis
Sebastian Altmann, energiePLUSagrar
14:30 – 14:45 Uhr: Sicherheitshinweise zur Exkursion
Karl-Heinz Geiß, Bioenergie Reimlingen GmbH & Co. KG
14:45 – 15:00 Uhr: Anfahrt BGA
15:00 – 16:30 Uhr: Anlagenführung mit Besichtigung
Karl-Heinz Geiß, Bioenergie Reimlingen GmbH & Co. KG
Die Veranstaltung findet im Tagungshaus Reimlingen statt und richtet sich an Biogasbetreibende und alle fachlich Interessierten.
Der Tagungsbeitrag beträgt 40 € (inkl. MwSt.) und beinhaltet die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und Tagungsgetränke während der Veranstaltung. Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 30 €.
Eine Anmeldung zum Fachgespräch ist bis zum 30. April 2024 möglich.
Die Teilnehmendenzahl ist aus logistischen Gründen begrenzt.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier, diese erfolgt über SEWOBE
Wir würden uns sehr freuen, Sie beimFachgespräch in Reimlingen begrüßen zu dürfen.
Was sind grüne Speicherkraftwerke?
Wie funktioniert ein regeneratives Speicherkraftwerk?
Robert Wasser, Geschäftsführer der Energethik Ingenieursgesellschaft mbH aus Osnabrück erläutert das Funktionsprinzip eines grünen Speicherkraftwerks:
https://www.xn--grnekraftwerksstrategie-dpc.de/gruene-speicherkraftwerke/