Kategorie: Biogasanlagen
Versorgungsschacht VS-100
NQ-VS-100
Der Versorgungsschacht VS-100 ist durch die Einstiegsluke leicht zugänglich und die darin installierte Pumpen- und Heiztechnik sind bequem und schnell zu erreichen. Alles ist zentral steuerbar und Sichtprüfung oder Reparaturen können schnell ausgeführt werden. Da der Versorgungsschacht vormontiert angeliefert wird, ist eine schnelle Einbindung in die neue Biogasanlage gewährleistet.
In den meisten Fällen wird der Schacht im Boden versenkt, sollte dies einmal nicht möglich sein, ist eine Variante (NQ-VS-110) erhältlich bei dem der Versorgungsschacht mit einer Tür als Zugang ausgestattet ist.

Versorgungsschacht
Versorgungsschacht NQ-VS-100
Der Versorgungsschacht VS-100 ist durch die Einstiegsluke leicht zugänglich und die darin installierte Pumpen- und Heiztechnik sind bequem und schnell zu erreichen. Alles ist zentral steuerbar und Sichtprüfung oder Reparaturen können schnell ausgeführt werden. Da der Versorgungsschacht vormontiert angeliefert wird, ist eine schnelle Einbindung in die neue Biogasanlage gewährleistet.
In den meisten Fällen wird der Schacht im Boden versenkt, sollte dies einmal nicht möglich sein, ist eine Variante (NQ-VS-110) erhältlich bei dem der Versorgungsschacht mit einer Tür als Zugang ausgestattet ist.

Versorgungsschacht NQ-VS-110
Der Eingang zum Versorgungsschacht VS-110 ist nicht wie beim VS-100 durch eine Einstiegsluke, sondern durch eine normale Eingangstür, die an der Front montiert ist. Der VS-110 ist für eine oberirdische Installation gedacht, da nicht immer die Möglichkeit, oder Notwendigkeit besteht, den Schacht unterirdisch zu installieren.
Die Pumpen- und Heiztechnik ist hier genau wie beim VS-100 angelegt. Der VS-110 wird ebenfalls vormontiert angeliefert, damit eine schnelle Einbindung in die Biogasanlagen gewährleistet ist. Dies ist ein weiteres Beispiel der Individualität der NQ-Hofbiogasanlagen-Konzepte.
Wir finden für jede Hofsituation eine optimale Lösung.

Maschinenraum MR-300
NQ-MR-300 mit BHKW der Firma KW Energie
Diese Ausführung des NQ-Maschinenraums ist speziell für das NQ-Gülle-Energie-Konzept entwickelt und optimiert worden. Kostengünstig befindet sich die komplette Technik die für die Biogasanlage benötigt wird in einem Gebäude. Der MR-300 wird als Betonfertigteil zu 90% vormontiert an die Baustelle angeliefert. Dadurch ist eine schnelle Einbindung in die Biogasanlage gesichert.



Maschinenraum MR-200
NQ-MR-200 mit BHKW der Firma 2G
Der NQ-MR-200 ist für die technische Ausstattung vorgesehen. Neben der BHKW-Anlage sind in dieser Variante des NQ-Maschinenraums die Wärmeverteilung und die Schaltschränke installiert. Er ist mit unterschiedlichen BHKWs erhältlich und wird ebenfalls vormontiert angeliefert.



Maschinenraum MR-100
NQ-MR-100 mit BHKW der Fima Elektro Hagl
Der NQ-MR-100 ist für die technische Ausstattung vorgesehen. Neben der BHKW-Anlage sind dieser Variante des NQ-Maschinenraums die Wärmeverteilung und die Schaltschränke installiert. Er ist mit unterschiedlichen BHKWs erhältlich und wird ebenfalls vormontiert angeliefert.



Maschinenraum
NQ-MR-100 mit BHKW der Fima Elektro Hagl
Der NQ-MR-100 ist für die technische Ausstattung vorgesehen. Neben der BHKW-Anlage sind dieser Variente des NQ-Maschinenraums die Wärmeverteilung und die Schaltschränke installiert. Er ist mit unterschiedlichen BHKWs erhältlich und wird ebenfalls vormontiert angeliefert.

Maschinenraum MR-200
NQ-MR-200 mit BHKW der Firma 2G
Der NQ-MR-200 ist für die technische Ausstattung vorgesehen. Neben der BHKW-Anlage sind dieser Variente des NQ-Maschinenraums die Wärmeverteilung und die Schaltschränke installiert. Er ist mit unterschiedlichen BHKWs erhältlich und wird ebenfalls vormontiert angeliefert.

Maschinenraum MR-300
NQ-MR-300 mit BHKW der Firma KW Energie
Diese Ausführung des NQ-Maschinenraums ist speziell für das NQ-Gülle-Energie-Konzept entwickelt und optimiert worden. Kostengünstig befindet sich die komplette Technik die für die Biogasanlage benötigt wird in einem Gebäude. Der MR-300 wird als Betonfertigteil zu 90% vormontiert an die Baustelle angeliefert. Dadurch ist eine schnelle Einbindung in die Biogasanlage gesichert.

Treppen und Übergänge
Für unsere Biogas- und Hofbiogasanlagen fertigen wir jegliche Behälter Auf- und Übergänge in Eigenproduktion. Alles wird individuell auf die Örtlichkeiten und den Kundenwunsch abgestimmt. Wir verwenden ausschließlich, vollverzinkte Materialien um eine möglichst lange Lebensdauer gewährleisten zu können.
Ob Treppen, Zwischenpodeste, Behälterübergänge, Arbeits- und Kontrollpodeste, wir planen und montieren auch bei bestehenden und firmenfremden Biogasanlagen.




Fassfüllgalgen
Der Fassfüllgalgen dient zum Verladen von Gärrest in Tankanhänger. Er ist in der Regel höhenverstellbar um an die Größe des Tankwagens angepasst zu werden. Die Güllemenge kann direkt beim Galgen über ein separates Bedienfeld ausgewählt werden, denn er ist an das zentrale Pumpsystem angeschlossen. Auch kann die gewünschte Substratmenge pro Transportfass vorher am Bedienfeld eingestellt werden.
Aufbau:
- Aufnahmebock mit Gegenhalterarm zur Aufnahme des Steigrohrs, daran befestigt ist das Auslegerrohr
- Das gesamte Auslegerrohr ist in der Höhe verstellbar und auch schwenkbar, damit es aus dem Fahrbereich herausgedreht werden kann
- Auslegerrohr dient zur Faßbefüllung von oben
- Zusätzlich ist über ein T-Stück unten im Lagerbock auch eine Befüllung des Faßes von unten mögich
- Die Substratmenge kann durch die Waage erfasst und protokolliert werden werden


Feststoffeinbringung
NQ-FES-010
Die kleine NQ-Feststoffeinbringung ist speziell für die Hofbiogasanlagen entwickelt, welche zu mindestens 80% Gülle und Mist vergären. Mit einem Fassungsvermögen von 3 m³ ist sie ideal für Festmist und Silage geeignet. Über eine Förderschnecke gelangt das Substrat luftdicht in den Fermenter.

NQ-FES-003
Die ideale Einbringtechnik für kleinere bis mittlere Biogasanlagen. Die NQ‑Feststoffeinbringschnecke eignet sich für jegliches Schüttgut zur Einbringung in die Biogasanlage.
Zwei getaktete Auflösewalzen verhindern Brückenbildung von Mist oder Silagen. Die Tauchspirale fördert das Substrat direkt in den Gärbehälter, die darin befindliche Flüssigkeit schließt die Öffnung gasdicht ab.
Die robuste langlebige Technik der NQ‑FES eignet sich ideal für den Einsatz von Mist und Silagen. Durch die kurzen Transportwege des Futters wird der Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Bei Bedarf kann der Vorratsbehälter je nach Bedarf mit mehreren Aufsatzmodulen auf 18 m³ erweitert werden.
Die NQ-FES-003 kann mit einem an die SPS-Steuerung angeschlossenen Verwiegesystem ausgestattet werden.

Doma Fördertechnik
Das eingebrachte Substrat wird mittels Förderband nach vorne transportiert, durch Dosierwalzen aufgelöst und über eine Förderschnecke luftdicht unter dem Substratfüllstand eingebracht.

Fliegl „Rondomat“
Das Beschickungssytem der Firma Fliegl ist für Kleinanlagen geeignent. Langsam um die eigene Achse drehende Austragsflügel, in der Form von gegenüberliegenden Schwertern fördern das Substrat in den Fermenter.
Die zylindrische Form und der große Durchmesser verhindern Brückenbildungen.

Behälterisolierung
Isolierung aus Styrodur
Um die Betriebstemperatur in den Gärbehältern mit so wenig wie möglichen Energieaufwand zu gewährleisten, ist es unablässig den Behälter zu Isolieren. Außen wird er mit 100 mm starken Styrodurplatten isoliert, die auch innen im Gasraum an der Behälterdecke zur Anwendung kommen. Eine Plattenhöhe im Behälterinneren von der Decke abwärts wird mit 50 mm starken Platten verkleidet.
Die Bodenplatte des Gärbehälters erhält wieder eine Isolierung von 100 mm starken Platten die mit Stufenfalz ausgestattet sind.
Das Styrodur zeichnet ein hoher Wärmedämmwert aus, seine Säurebeständigkeit dient im Gasraum des Behälters zugleich als Betonschutz. Die stabile Struktur ermöglicht eine schnelle und leichte Verarbeitung.

