Notdienst: +49 (0)151 10855601Bitte beachten Sie, dass für den telefonischen Notdienst außerhalb der üblichen Öffnungszeiten Mo-Fr 7-16 Uhr zusätzliche Kosten in Höhe von 4 EUR/Minute anfallen. Während der üblichen Öffnungszeiten werden die Standard-Stundensätze berechnet.
Innerhalb der ersten 3 Monaten nach Inbetriebnahme sind die Standard-Service-Einsätze kostenlos, jedoch fallen auch hier die Kosten für den Notdienst an.
Das Projekt „Spaghetti kochen mit Biogas“ der Realschule Wemding wurde von der betreuenden Lehrerin Frau Jutta Erhardt bei dem LEW Zukunftswettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser“ eingereicht.
Dieses Projekt hat beim Online-Voting bei den weiterführenden Schulen den 2. Platz erreicht; die Schüler und Schülerinnen erhalten einen Preis in Höhe von 750 €.
Herzlichen Glückwunsch an die Schüler und vielen Dank allen, die so tatkräftig dieses Projekt unterstützt haben!
Eine innovative und exakte Messung durch die Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIR)
Das NIR-Messprinzip wurde im industriellen Umfeld entwickelt und arbeitet äußerst zuverlässig. Wir bzw. unsere Kunden setzen diesen Sensor sehr erfolgreich zur Nährstoffmessung ein.
Durch diese präzise Methode wird die kontinuierliche Kontrolle von ankommenden und abgehenden Nährstoffen und Trockensubstanzgehalten im Biogas-Betrieb ermöglicht.
Schüler planen und bauen mit Unterstützung von NQ Anlagentechnik den Prototypen einer Biogasanlage und sorgen für Aufsehen
Abschlussschüler der Anton-Jaumann-Realschule planten im Fach Biologie ihre eigene Biogasanlage und wurden beim Bau von Christian Quirrenbach (Inhaber und Geschäftsführer der NQ Anlagentechnik GmbH) unterstützt.
Mit dem Projekt haben die Schüler für Aufmerksamkeit gesorgt und das Projekt bzw. die Funktion der Biogasanlage wurde vom Disney Channel in der Serie „Die Beni Challenge“ verfilmt.
Eine Biogasanlage macht aus organischem Material, wie zum Beispiel Mist und Gülle, Biogas. Dies wiederum wird zu Strom und Wärme umgewandelt und dabei entsteht organischer Dünger.
Die Biologielehrerin, Jutta Erhard, und die Abschlussschüler fanden Unterstützung bei den Eltern der Schule. Christian Quirrenbach stand mit Rat und Tat zur Seite und sponserte die Pilotanlage zur Herstellung von Biogas.
Vorab wurden biologische, chemische, physikalische und technische Überlegungen angestellt, um voraussagen zu können, wie viel organische Substanz in die Anlage eingebracht werden muss und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Alle Berechnungen wurden vor Publikum vorgetragen und und in einem Film zusammengefasst. Schließlich entstand ein funktionstüchtiges Modell, das sich zum Kochen eignete. Das Gesamtprojekt nahm mehrere Wochen in Anspruch und wurde in der Freizeit der Beteiligten durchgeführt.
Die Begeisterung für Biogas kommt nicht von ungefähr, denn Biogas ist eine regional erneuerbare Energiequelle. Der Anteil der Biogasanlagen in Deutschland ist in unserem Landkreis Donau-Ries am größten.
Und: Biogasanlagen sind energieeffizient, da laut dem Fachverband Biogas Mist und Gülle von nur 3 Kühen ein Jahr Strom für einen durchschnittlichen Haushalt liefern.
Biogas ist klimaneutral, eine durchschnittliche Biogasanlage vermeidet ungefähr 700 Tonnen CO2 pro Jahr und hat großes Potential für die Zukunft. Wandelt man es in Biomethan um, kann ein CNG-Fahrzeug (CNG: Compressed Natural Gas, komprimiertes Erdgas) angetrieben werden. Dadurch wird der CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem Benzinfahrzeug um 90% reduziert.
Die Verarbeitung von Biomethan zu LNG (LNG: Liquified Natural Gas, verflüssigtes Erdgas) ermöglicht den Antrieb von Schiffen und LKWs.
Am 4. Mai 2023 durften wir Benedikt Weber, Moderator der Disney Channel-Sendung „Die Beni Challenge“ mit seinem Team in Rudelstetten begrüßen.
Das BIOGAS-Projekt der Realschule Wemding hat für Aufmerksamkeit gesorgt und so wollte sich der sympathische Moderator persönlich und vor laufender Kamera davon überzeugen, wie man mit Biogas Spaghetti kochen kann.
Dieses Projekt wurde bereits am 28. April 2023 von einigen Schülern der Realschule Wemding im Rahmen der Betriebsversammlung von NQ Anlagentechnik präsentiert und konnte so im Beisein der zuständigen Lehrkraft erfolgreich abgeschlossen werden. Die gekochten Spaghetti mit Tomatensoße haben allen geschmeckt.
… und wieder einer von NQ Anlagentechnik aus Rudelstetten!
Super, dass alles so perfekt geklappt hat, von der „Bestückung“ des Maschinenraums über’s Verladen bis zur Ankunft und Inbetriebnahme beim Kunden … wunderbar reibungslos und professionell. Danke an das komplette Team!
Biogas aus Wirtschaftsdünger ist eine nachhaltige und ökologisch sinnvolle Energiequelle. Wirtschaftsdünger sind organische Abfälle aus der Landwirtschaft, wie zum Beispiel Gülle, Mist oder Silage. Diese Abfälle können in einer Biogasanlage durch anaerobe Vergärung in Biogas umgewandelt werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.